Mon Oct 24 2022
Heidelberger Startup Aleph Alpha ermöglicht innovativen Bürgerservice mit neuartiger KI

Als erstes Projekt seiner Art in Deutschland, ist der Start von Lumi ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer digitalisierten Verwaltung. Mit der Lumi-Technologie werden alle Menschen daran beteiligt den Nutzen einer neuartigen Technologie zu gestalten.
Heidelberg, 24.10.2022. „Hallo, ich bin Lumi. Wie kann ich helfen?“ Mit diesem freundlichen Satz werden Nutzerinnen und Nutzer von www.heidelberg.de ab sofort begrüßt. Lumi ist ein neuartiges Assistenzsystem, das dank innovativer Künstlicher Intelligenz (KI) “Made in Europe” eine völlig neue Interaktion mit der Stadt ermöglichen soll – ganz bequem per Chatfenster. Nach einer umfassenden internen Testphase holt die Stadt Heidelberg nun ihre Bürgerinnen und Bürger ins Boot. Lumi unterstützt beispielsweise bei Behördengängen und weiß, wie man seinen Wohnsitz innerhalb Heidelbergs ummeldet oder wann die Papiertonne abgeholt wird. Zu diesem Zweck greift die KI auf öffentlich verfügbare Informationen der Stadt Heidelberg zurück, um bei jedem Anliegen eine möglichst maßgeschneiderte Antwort geben zu können. Damit Lumi verstehen lernt, was die Heidelbergerinnen und Heidelberger genau interessiert und auf welche Weise sie Anliegen formulieren, muss die KI Erfahrungen sammeln – und das klappt am besten im Gespräch mit den Nutzerinnen und Nutzern.
Digitale Inklusion für Bürgerinnen und Bürger
„Mit Lumi geht die Stadt Heidelberg zusammen mit Aleph Alpha einen mutigen Schritt in die Zukunft und erprobt eine völlig neue, zukunftsweisende Technologie in der Praxis“ , sagt Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner und ergänzt: „dabei ist es uns besonders wichtig, die Heidelbergerinnen und Heidelberger auf diesem Weg mitzunehmen und mit ihnen zusammen auszuloten, wohin sich das Projekt entwickelt. Schon jetzt verfügt unser KI-Assistenzsystem über beeindruckende Fähigkeiten, aber auch ebenso viel Potenzial. Ich möchte alle Heidelbergerinnen und Heidelberger einladen, Lumi kennenzulernen, und durch ihr persönliches Feedback zu einem echten Heidelberger Original zu machen.“
„Als erstes Projekt seiner Art in Deutschland, ist der Start von Lumi ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer digitalisierten Verwaltung. Mit der Lumi-Technologie werden alle Menschen daran beteiligt den Nutzen einer neuartigen Technologie zu gestalten. Der Standort Heidelberg macht dies möglich. Die Firmengeschichte von Aleph Alpha hat hier begonnen, von phänomenalen Hochschulen umgeben und einer exzellenten Infrastruktur, die innovative Forschung erst möglich macht“ , sagt Jonas Andrulis, CEO und Gründer von Aleph Alpha, “ Wir erhoffen uns, dass Lumi als erfolgreiche Blaupause für einen zukünftigen diversen Einsatz von KI-Assistenten in der Verwaltung und darüber hinaus dienen kann.Wir bedanken uns bei der Stadt Heidelberg für ein Vertrauen und Mut sich zum Wohle der Bürger an die Spitze der internationalen Innovation zu stellen. Wir werden mit der Stadt Heidelberg und ihren Bürgern kontinuierlich an der Fortentwicklung und Qualität von Lumi arbeiten.“
Nettes Gespräch statt Stichwortsuche
Neben Lumis Wissen über Behördenservices ist die KI-Begleitung für Bürgerinnen und Bürger über das kulturelle Geschehen in Heidelberg informiert und kann Auskunft zum Veranstaltungskalender oder Tipps zur Freizeitgestaltung geben. Lumi ist auch mit den Pressemitteilungen der Stadt Heidelberg vertraut und weiß deshalb über Baustellen, soziale Projekte oder Entscheidungen des Gemeinderates Bescheid.Möglich macht das die innovative KI-Technologie, die hinter der sympathischen KI-Assistenz steckt. Als Basis für Lumi dienen KI-Sprachmodelle, die das 2019 in Heidelberg gegründete Unternehmen Aleph Alpha entwickelt hat. Damit können große Datenmengen schnell ausgewertet und aufbereitet sowie bürokratische oder juristische Sprache zusammengefasst, strukturiert und in leicht verständliche Alltagssprache übersetzt werden. Nominiert für ihre Forschung an der „KI der nächsten Generation“ zählten Aleph Alpha 2022 zu den drei Finalisten des Deutschen Gründerpreises. Zusammen mit dem Amt für Digitales und Informationsverarbeitung hat das KI-Unternehmen nun einen digitalen Ansprechpartner für die Stadt Heidelberg geschaffen, der seinesgleichen sucht.
Im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Chatbot ist Lumi in der Lage, ganz individuell auf die Fragen der Nutzerinnen und Nutzer einzugehen und eine maßgeschneiderte Antwort zu liefern. Vorgefertigte Infohappen, die durch bestimmte Stichworte ausgelöst werden, überlässt Lumi gewöhnlichen Chatbots. „Eine anfangs etwas ungewohnte, aber eigentlich sehr angenehme Besonderheit von Lumi ist es, dass man die besten Informationen bekommt, wenn man wirklich ein Gespräch in ganzen Sätzen aufnimmt“, erklärt Manfred Leutz, Leiter des Amts für Digitales und Informationsverarbeitung, „Lumi ist keine Stichwortsuchmaschine, der man ein paar Brocken hinwirft, sondern verarbeitet dank der komplexen KI im Hintergrund den ganzen Kontext einer Frage. Lumi beherrscht auch Smalltalk. Wer möchte, kann mit der KI ruhig ein wenig plaudern.“
Über Aleph Alpha
Aleph Alpha ist ein in Heidelberg ansässiges KI-Forschungs- und Anwendungsunternehmen. Es erforscht, entwickelt und operationalisiert in großem Umfang generalisierende KI-Modelle für Text, Bild und Strategie, um die digitale Souveränität für Partner aus dem öffentlichen und privaten Sektor zu gewährleisten. Bereits zwei Jahre nach seiner Gründung wurde Aleph Alpha mit dem Deutschen KI-Preis 2021 sowie als KI-Champion Baden-Württembergs ausgezeichnet. Die Serie-A-Investition in Höhe von 28,8 Millionen Euro im Jahr 2021 wurde von Earlybird VC, Lakestar, Unternehmertum Venture Capital Partners (UVC), 468 Capital, LEA Ventures und Cavalry Ventures geleitet.
Pressekontakt
Lorenz Lehmhaus
Head of Communications
Lorenz.Lehmhaus@aleph-alpha.com